"Du hast ein Recht, grenzenlos zu denken"                                 Unsere Bildungseinrichtung ist international ausgerichtet und eng mit der regionalen Wirtschaft durch berufsorientierende Maßnahmen verbunden.

Aktuelles 

Einladung zum Elternstammtisch

Sehr geehrte Eltern,

das   neue   Schuljahr   hat   angefangen   und   das   erste Treffen   der   Elternsprecher   sowie   die   erste Schulkonferenz   hat   bereits   stattgefunden.   Die entsprechenden Vertreter wurden in ihre Ämter gewählt bzw.   bestätigt,   so   dass   nun   auch   der   erste Elternstammtisch stattfinden kann.

Dort   können   wir   u.   a.   die   Termine   besprechen   und inwieweit hier wer unterstützen kann. Denn auch dieses Jahr wird es wieder viel zu tun geben. Insbesondere sei hier das Handballturnier am 21.12.2023 genannt. Beim Stammtisch ist auch Platz für alle anderen Themen, die euch unter den Nägeln brennen.

Der erste Elternstammtisch des Schuljahres findet am
23.11.2022 um 18 Uhr
in   der   Gaststätte   Biberbau (Grunewalder Str. 202) statt.

Um entsprechend planen zu können, bitte ich darum, dass sich jeder bei mir bis Montag, den 20.11.2021 meldet, der an dem Elternstammtisch dabei sein wird.
Gern unter meiner E-Mail-Adresse lakrue81@yahoo.de 

Ich freue   mich   auf   altbekannte   und   hoffentlich   neue Gesichter.

Viele Grüße
Lars Krüger
Schulelternsprecher













_________________________________________


Besuch vom Brandenburger Parlament


dialogP - mit Landtagsabgeordneten im Gespräch

Am Dienstag, dem 28.02.2023, besuchten fünf Landtagsabgeordnete unterschiedlicher Fraktionen des Brandenburger Landtags die Europaschule „Marie & Pierre Curie“ zu einer von den Schülerinnen und Schülern vorbereiteten und moderierten Dialogrunde. Im Mittelpunkt der knapp zwei Stunden standen vier Fragen zu Themen, die die Jugendlichen bewegen.
Nach dem ersten Kennenlernen ging es in die Diskussion zu Themen, wie der Legalisierung von Cannabis, Prävention von Naturkatastrophen und Krisen, verbesserter Mobilität für Schüler und dem Einfluss von Schülerinteressen im Bildungsplan. In thematischen Runden tauschten sich die Abgeordneten und Schüler aus und bezogen Stellung. Am Ende wurden die unterschiedlichen Argumente wiedergegeben, abgewogen und über die Fragen abgestimmt.
Für die Schülerinnen und Schüler war es eine sehr gute Gelegenheit, die manchmal abstrakte Politik in der Schule erfahrbar zu machen und die Brandenburger Abgeordneten hautnah zu erleben.
Es war eine gelungene Veranstaltung, die in Kooperation mit der Organisation „DialogP“, von unserem Respekt-Coach Tobias Pabel und unserer Schulsozialarbeiterin Birgit Göldner organisiert und durchgeführt wurde.

Teilnehmende Landtagsabgeordnete waren:
Herr Sascha Philipp (SPD), Herr Daniel Münschke (AfD), Frau Anke Schwarzenberg (DIE LINKE), Herr Michael Schierack (CDU), Ricarda Budke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Foto Lena Schade

weitere Informationen https://www.dialog-p.de

dialogP...
...bringt Jugend und Politik zusammen
...fördert das Verständnis für unsere parlamentarische Demokratie
...ermöglicht einen Dialog auf Augenhöhe zwischen Schüler*innen und Abgeordneten
...stärkt die Diskussionsfähigkeit und übt das Argumentieren
...baut Vorbehalte gegenüber Politiker*innen ab und wirkt gegen Politikverdrossenheit
...zeigt, dass Politik und das Ringen um die besten Argumente Spaß macht!